
MITEE-BITE POWER-GRIP

POWER-GRIP ist ein wärme-aktivierbares Klebe-Komposit auf Wachsbasis, das sich hervorragend zum Halten glatter, flacher Teile aus Stahl, Holz, NE-Metallen und Kunststoffen, aber auch optischer Komponenten aus Glas und Quarz sowie für Schmuckwaren eignet. Je nach Beschaffenheit und Größe der Auflagefläche beträgt die Haltekraft 30 - 200 N/cm².
POWER-GRIP ist in drei Ausführungen erhältlich:
- als Power-Rolle mit einer Papier-Trägerfolie zum Halten planer flacher Teile,
- als Super-Rolle mit einer Gitter-Trägerfolie für höhere Haltkräfte zum Halten unregelmäßig geformter Teile,
- in Stabform für konvexe, konkave, unregelmäßig geformte und filigrane Teile.
POWER-GRIP ist ungiftig und lässt sich rückstandslos entfernen.
Art. Nr. | Inhalt | ||
---|---|---|---|
X10240 | 1 Power - Rolle | 1500 x 300 mm | |
X10245 | 1 Power - Rolle | 7600 x 300 mm | |
X10250 | 1 Super - Rolle | 1500 x 300 mm | |
X10252 | 1 Super - Rolle | 7600 x 300 mm | |
X10230 | 1 Stab | 65 Gramm | |
X10235 | 3 Stäbe | 195 Gramm |
Einfachste Anwendung mit POWER-GRIP von MITEE-BITE:
Schritt 1

Nehmen Sie ein Stück POWER-GRIP, das auf jeder Seite 5 mm größer ist als ihr Werkstück.
Schritt 2

Drücken Sie ihr Werkstück leicht auf seine Unterlage. Größere Teile können Sie auch mit einer Platte beschweren.
Schritt 3

Erhitzen Sie auf ca. 85° bis 95°C. Wann diese Temperatur erreicht ist, können Sie erkennen, wenn Sie ein Stückchen POWER-GRIP daneben legen und warten, bis dieses schmilzt.
Schritt 4

Entfernen Sie das Werkstück aus der Wärme und lassen Sie es abkühlen. Mit Kaltluft oder Wasser lässt sich dieser Vorgang noch beschleunigen.
Schritt 5

Nun können Sie das Teil bearbeiten. Verwenden Sie, falls nötig, ein Kühl- mittel, um eine Erwärmung von POWER-GRIP zu vermeiden, wodurch die Haltekraft beeinträchtigt würde. Nach der Bearbeitung lässt sich das Werkstück durch Erwärmen ganz einfach wieder lösen.